Direkt zum Inhalt

Mitglieder-Login

Passwort vergessen?

Noch kein Konto?

Die Nutzung von studierenzweinull.de ist ohne Einschränkungen ohne Registrierung möglich, allerdings bietet eine angemeldete Nutzung die Vorteile, dass Ihre Beiträge unter Ihrem Namen erscheinen, Sie sich über Änderungen oder Antworten auf Ihre Beiträge per E-Mail benachrichtigen lassen können und Sie ein öffentliches Benutzerprofil erstellen können.

Die Registrierung neuer Konten wird in Kürze freigeschaltet.
Schließen
  • Einloggen | Registrieren

Hauptmenü

  • Start
  • Inhalte
    • Inhalts-verzeichnis
    • Was ist wissen-schaftliches Arbeiten?
    • Literatur & Quellen
    • Wissenschaftli-che Hausarbeit
    • Leistungsnach-weise
  • Glossar
  • Tools
  • Diskussionen
    • Forum
    • Feedback
  • FAQ
Startseite
Hier können Sie ein allgemeines Feedback zur Webseite geben. Bitte beachten Sie, dass jegliches Feedback auf der Webseite öffentlich ist.
Sie können hier die Art Ihres Beitrags konkretisieren.
Optional kann hier eine Seite angegeben werden, auf die sich dieser Beitrag bezieht.

Vertikale Reiter

Startseite » Tools » Blog

Blog

Ein Blog oder auch Web-Log ist so etwas wie ein Notizbuch im Internet. Aktuelle Geschehnisse im eigenen Leben, Studium, Beruf, in der Presse oder ähnlichem können dort wie in einer Art „Logbuch“ festgehalten werden. Oft bestehen die Beiträge aus Meinungen oder Informationen zu speziellen, aber auch persönlichen Themen, die dort tagebuchähnlich thematisiert und mit Bildern oder Videos ergänzt werden. Dabei sind Blogs öffentlich, so dass jeder die Beiträge lesen und zusätzlich auch kommentieren kann. Einrichten kann man sich einen Blog schnell und problemlos auf einer der gängigen kostenlosen Blog-Plattformen.

Weblogs sind chronologisch aufgebaut, d. h. die aktuellsten Beiträge erscheinen immer oben. Eine thematische Verknüpfung fügt man ein, indem man auf eigene oder fremde Blogartikel verlinkt. Außerdem können Schlag- und Stichworte vergeben werden, um Artikel inhaltlich anordnen zu können. Wählt eine Leserin oder ein Leser des Blogs ein solches Schlagwort, werden alle Blogartikel zu diesem Thema angezeigt.

Vorteile

  • Einen Blog einzurichten ist bei den meisten Anbietern kostenlos und die Installation ist sehr einfach.
  • Ein Blog kann zu jedem Zeitpunkt begonnen, unterbrochen oder beendet werden.
  • Ein Blog eignet sich gut, andere über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu halten, z. B. als Reiseblog, den Verwandte und Familien von zu Hause aus mit verfolgen können.
  • Die Möglichkeit im Blog zu den jeweiligen Einträgen Kommentare zu schreiben, ermöglicht einen Austausch und den Lesern und Leserinnen die Chance, ihre Meinungen darzulegen.

Nachteile

  • Wenn ein Blog über die Nutzung als privates Notizbuch hinausgehen soll, kann das Betreiben eines Blogs sehr zeitintensiv sein. Damit er für die Leserinnen und Leser interessant ist, muss er ständig aktualisiert und mit Informationen gefüllt werden.


Blogs und wissenschaftliches Arbeiten

Ein Blog kann, wie ein Notizbuch, dazu genutzt werden, Gedanken, Rechercheergebnisse und Thesen im Rahmen einer Haus- oder Studienarbeit festzuhalten und zu einem späteren Zeitpunkt wieder darauf zurückzugreifen. Zudem bietet er den Vorteil, bereits zu einem frühen Zeitpunkt des Entstehungsprozesses einer Arbeit eine Rückmeldung zu erhalten.

Dies bietet die Gelegenheit mit Anderen über die eigenen Ideen in Austausch zu kommen, voneinander zu lernen und Unterstützung zu erhalten, sowie die eigenen Gedanken produktiv weiter zu entwickeln.

 

Beispiele

Medienpädagogik – Praxis-Blog
Medienpädagoginnen und -pädagogen aus der Praxis sammeln und veröffentlichen dort Methoden und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Arbeit.
 
Bildungsblog
Ein Blog des Blognetzwerks für Qualitätsblogging. Unter germanblogs werden unterschiedliche Inhalte zu themenspezifischen Blogs zusammengefasst. Ein Unterblog ist der Bildungsblog, der sich mit interessanten Themen aus dem Bereich Bildung beschäftigt.
 
Bildungsserverblog
Blog des deutschen Bildungsservers, dem zentralen Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland, der sich mit Bildungsthemen auseinandersetzt und viele weitere gute Blogs auf der Seite verlinkt hat.
 
blog.tagesschau.de
Blog der ARD-Nachrichtensendung Tagesschau

 

Weiterführende Links:

Sehr zu empfehlen sind die Videos von Commoncraft. Der Anbieter hat sich darauf spezialisiert, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären. Hier der Link zum Video „Blogs in klarem Deutsch“:
http://www.commoncraft.com/video/blogs-klarem-deutsch

 

Blog-Anbieter:

Zu den bekanntesten Blog-Anbietern zählen:
WordPress
Wikidot
Blogger (Google)
 

Quellen:

Teile dieses Beitrags wurden aus dem MyPaed-Wiki übernommen und ergänzt. Den Beitrag zu Wikis finden Sie hier: http://www.mypaed.tu-darmstadt.de/blog

Zudem bezieht sich dieser Beitrag auf folgende Quelle: Stefan Iske, Christoph Koenig, und Antje Müller: Social Media. In: Sesink, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Mit Internet - Textverarbeitung - Präsentation - E-Learning, Social Media. Wien: Oldenbourg. (in Druck)

 


Suche

Footer (Menu)

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Kontakt