Direkt zum Inhalt

Mitglieder-Login

Passwort vergessen?

Noch kein Konto?

Die Nutzung von studierenzweinull.de ist ohne Einschränkungen ohne Registrierung möglich, allerdings bietet eine angemeldete Nutzung die Vorteile, dass Ihre Beiträge unter Ihrem Namen erscheinen, Sie sich über Änderungen oder Antworten auf Ihre Beiträge per E-Mail benachrichtigen lassen können und Sie ein öffentliches Benutzerprofil erstellen können.

Die Registrierung neuer Konten wird in Kürze freigeschaltet.
Schließen
  • Einloggen | Registrieren

Hauptmenü

  • Start
  • Inhalte
    • Inhalts-verzeichnis
    • Was ist wissen-schaftliches Arbeiten?
    • Literatur & Quellen
    • Wissenschaftli-che Hausarbeit
    • Leistungsnach-weise
  • Glossar
  • Tools
  • Diskussionen
    • Forum
    • Feedback
  • FAQ
Startseite
Hier können Sie ein allgemeines Feedback zur Webseite geben. Bitte beachten Sie, dass jegliches Feedback auf der Webseite öffentlich ist.
Sie können hier die Art Ihres Beitrags konkretisieren.
Optional kann hier eine Seite angegeben werden, auf die sich dieser Beitrag bezieht.

Vertikale Reiter

Startseite » Tools » Wunderlist

Wunderlist

Wunderlist ist ein Organisationswerkzeug, das speziell zur Verwaltung von Aufgaben konzipiert wurde. Das Werkzeug ist kostenfrei und kompatibel mit Mac, iPhone, iPad, PC & Android, aber auch browser-basiert zu nutzen.
Wunderlist ist im Design schlicht und intuitiv gestaltet und mit den wichtigen Grundfunktionen einer Aufgabenverwaltung ausgestattet. Aufgaben können angelegt, bearbeitet, mit Datum und Notizen versehen, favorisiert und kategorisiert werden. Sie können Listen zugeordnet und so nach Themen sortiert werden. Zusätzlich zur thematischen Kategorisierung können Aufgaben in zeitlichen Intervallen dargestellt werden. Wunderlist teilt ein in heute, morgen, nächste 7 Tage, später und ohne Datum.

Wunderlist-Screenshot

Screenshot einer Listenansicht mit terminierten Einzelaufgaben von Wunderlist, Quelle: www.wunderlist.com


Wunderlist ermöglicht es, kollaborativ mit anderen zusammenzuarbeiten, unabhängig vom Betriebssystem. Listen können dazu mit anderen geteilt werden, wobei eingestellt werden kann, wer welche Rechte hat. Listen können auch per Mail verschickt werden, so dass "Nicht-Wunderlist-Nutzer" sie zumindest einsehen können. Listen können aber auch für alle zugänglich gemacht werden, indem sie in die CloudApp geladen werden.



Szenarien: Wunderlist und wissenschaftliches Arbeiten

  • Wunderlist alleine nutzen: Wunderlist kann auch Ihr gesamtes Studium organisatorisch unterstützen, unabhängig von zeitweisen Gruppenarbeiten. Dazu können sie z. B. Listen entsprechend der einzelnen Lehrveranstaltungen angelegen und Aufgaben einsortieren. Sie können genauso gut Ihre Referate, Hausarbeiten oder Themen als Listen definieren. Aufgaben können dann z. B. folgendermaßen formuliert werden: "Forschungsfrage für Hausarbeit konkretisieren", "Literatur von Sesink recherchieren und kopieren" oder "Fazit überarbeiten und Korrektur lesen lassen".

 

  • Wunderlist mit der Gruppe nutzen: Kollaborative Arbeiten können durch Wunderlist unterstützt werden, da man gemeinsam Listen teilen bzw. führen kann. So geraten auch kleine Arbeitsschritte, die vielleicht erst später erledigt werden müssen, nicht aus dem Blick. In Wunderlist kann jede Art von Aufgaben geschrieben werden. Von der Erinnerung "Gruppen-Termin zur Fertigstellung der Projekt-Skizze finden" bis zu kleinsten Arbeitsschritten "Literaturverweis zu xy nachschlagen".

 

Quellen

Hinweis: Der Text entstand auf Grundlage des Blogeintrags von Anna Herbst zu "Tool review #2: things & wunderlist" vom 4. April 2011

Weiterführende Links

http://www.wunderlist.com
http://www.6wunderkinder.com

Suche

Footer (Menu)

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Kontakt