Direkt zum Inhalt

Mitglieder-Login

Passwort vergessen?

Noch kein Konto?

Die Nutzung von studierenzweinull.de ist ohne Einschränkungen ohne Registrierung möglich, allerdings bietet eine angemeldete Nutzung die Vorteile, dass Ihre Beiträge unter Ihrem Namen erscheinen, Sie sich über Änderungen oder Antworten auf Ihre Beiträge per E-Mail benachrichtigen lassen können und Sie ein öffentliches Benutzerprofil erstellen können.

Die Registrierung neuer Konten wird in Kürze freigeschaltet.
Schließen
  • Einloggen | Registrieren

Hauptmenü

  • Start
  • Inhalte
    • Inhalts-verzeichnis
    • Was ist wissen-schaftliches Arbeiten?
    • Literatur & Quellen
    • Wissenschaftli-che Hausarbeit
    • Leistungsnach-weise
  • Glossar
  • Tools
  • Diskussionen
    • Forum
    • Feedback
  • FAQ
Startseite
Hier können Sie Ihr Feedback zur angezeigten Seite (Foliengestaltung) geben. Bitte beachten Sie, dass jegliches Feedback auf der Webseite öffentlich ist.
Sie können hier die Art Ihres Beitrags konkretisieren.
Optional kann hier eine Seite angegeben werden, auf die sich dieser Beitrag bezieht.

Vertikale Reiter

Startseite » Inhalte » Foliengestaltung
PDF Drucken

Foliengestaltung

Gewissensfrage: Begleiten Sie Ihren Vortrag durch eine Folienpräsentation? Oder begleiten Sie Ihre Folienpräsentation durch einen Vortrag? Sollen Ihre Folien im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen; oder wollen Sie als Vortragender die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen?

In der Regel sollten nicht die Folien, sondern sollte Ihr mündlicher Vortrag das „tragende Element“ Ihrer Präsentation sein sollten. Dann braucht auch nicht alles, was Sie zu vermitteln haben, auf den Folien enthalten zu sein; und Sie können die Funktion der Folien darauf beschränken, 

  • dem Publikum Hilfen zur Übersicht und Orientierung zu geben, 
  • bestimmte Kernaussagen besonders hervorzuheben, indem die Fähigkeit zu ihrer Aufnahme durch Ansprache eines zusätzlichen (nämlich des optischen) Wahrnehmungskanals gestärkt wird, 
  • der Vorstellungskraft Ihres Publikums auf die Sprünge zu helfen, indem Sie Ihre Aussagen durch Bildmaterial illustrieren, und 
  • das Verständnis schwierigerer Inhalte durch mediale Aufbereitung (Grafiken, Strukturübersichten, Animationen u.dgl.) zu erleichtern.

Was Sie hingegen in der Regel vermeiden sollten, ist, Ihren Folien die Hauptlast der Vermittlung zu überantworten und selbst in Ihrem Vortrag lediglich die Folien zu kommentieren oder gar nur noch einmal zu sagen, was man sowieso sieht. 

Zur Foliengestaltung gehören:

  • Folien-Layout
  • Schriftverwendung auf Folien
  • Farbverwendung auf Folien
  • Bild und Text auf Folien
  • Animationen auf Folien
  • Übergänge zwischen Folien
‹ Programme zur Erstellung von Computer-Präsentationen nach oben Folien-Layout ›

Navigation

  • Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Und worum geht es eigentlich auf dieser Website?
  • Literatur & Quellen
  • Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit
  • Leistungsnachweise
    • Seminarprotokoll
    • Referat (Seminarvortrag) und Präsentation
      • Referat (Seminarvortrag)
      • Unterstützung eines Referats durch „Handouts“
      • Folien-Präsentation
        • Tafelanschrift oder Folienprojektion?
        • Programme zur Erstellung von Computer-Präsentationen
        • Foliengestaltung
          • Folien-Layout
          • Schriftverwendung auf Folien
          • Farbverwendung auf Folien
          • Bild und Text auf Folien
          • Animationen auf Folien
          • Übergänge zwischen Folien
    • Klausur
    • Hausarbeit

Suche

Footer (Menu)

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Kontakt