Foliengestaltung
Gewissensfrage: Begleiten Sie Ihren Vortrag durch eine Folienpräsentation? Oder begleiten Sie Ihre Folienpräsentation durch einen Vortrag? Sollen Ihre Folien im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen; oder wollen Sie als Vortragender die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen?
In der Regel sollten nicht die Folien, sondern sollte Ihr mündlicher Vortrag das „tragende Element“ Ihrer Präsentation sein sollten. Dann braucht auch nicht alles, was Sie zu vermitteln haben, auf den Folien enthalten zu sein; und Sie können die Funktion der Folien darauf beschränken,
- dem Publikum Hilfen zur Übersicht und Orientierung zu geben,
- bestimmte Kernaussagen besonders hervorzuheben, indem die Fähigkeit zu ihrer Aufnahme durch Ansprache eines zusätzlichen (nämlich des optischen) Wahrnehmungskanals gestärkt wird,
- der Vorstellungskraft Ihres Publikums auf die Sprünge zu helfen, indem Sie Ihre Aussagen durch Bildmaterial illustrieren, und
- das Verständnis schwierigerer Inhalte durch mediale Aufbereitung (Grafiken, Strukturübersichten, Animationen u.dgl.) zu erleichtern.
Was Sie hingegen in der Regel vermeiden sollten, ist, Ihren Folien die Hauptlast der Vermittlung zu überantworten und selbst in Ihrem Vortrag lediglich die Folien zu kommentieren oder gar nur noch einmal zu sagen, was man sowieso sieht.
Zur Foliengestaltung gehören: