Direkt zum Inhalt

Mitglieder-Login

Passwort vergessen?

Noch kein Konto?

Die Nutzung von studierenzweinull.de ist ohne Einschränkungen ohne Registrierung möglich, allerdings bietet eine angemeldete Nutzung die Vorteile, dass Ihre Beiträge unter Ihrem Namen erscheinen, Sie sich über Änderungen oder Antworten auf Ihre Beiträge per E-Mail benachrichtigen lassen können und Sie ein öffentliches Benutzerprofil erstellen können.

Die Registrierung neuer Konten wird in Kürze freigeschaltet.
Schließen
  • Einloggen | Registrieren

Hauptmenü

  • Start
  • Inhalte
    • Inhalts-verzeichnis
    • Was ist wissen-schaftliches Arbeiten?
    • Literatur & Quellen
    • Wissenschaftli-che Hausarbeit
    • Leistungsnach-weise
  • Glossar
  • Tools
  • Diskussionen
    • Forum
    • Feedback
  • FAQ
Startseite
Hier können Sie Ihr Feedback zur angezeigten Seite (Übergänge zwischen Folien) geben. Bitte beachten Sie, dass jegliches Feedback auf der Webseite öffentlich ist.
Sie können hier die Art Ihres Beitrags konkretisieren.
Optional kann hier eine Seite angegeben werden, auf die sich dieser Beitrag bezieht.

Vertikale Reiter

Startseite » Inhalte » Übergänge zwischen Folien
PDF Drucken

Übergänge zwischen Folien

Der einfachste Übergang von einer Folie zur nächsten besteht darin, dass die eine Folie ausgeblendet und die nächste eingeblendet wird. Dieser Übergang kann abrupt geschehen oder durch eine gewisse Überblendungszeit weicher gestaltet werden. Auch für Folienübergänge bieten Präsentationsprogramme eine ganze Reihe von Möglichkeiten an. Folienübergänge haben anders als Animationen praktisch nie eine das Verständnis erleichternde Funktion; entweder sind sie so zurückhaltend, dass man sie als solche gar nicht registriert; oder sie betonen den Übergang zur nächsten Folie durch mehr oder weniger aufmerksamkeitsheischende Sensationen und unterbrechen somit den inhaltlichen Fluss der Präsentation.

Damit ist auch schon angedeutet, wie Sie Übergänge sinnvoll einsetzen: 

  • Zurückhaltende und unmerkliche Übergänge wie schlichter Folienwechsel oder Überblendung, wenn Sie den Vortragsfluss nicht unterbrechen und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums für den Vortragsinhalt nicht stören wollen; 
  • merkbare Übergänge, wenn Sie zu einem neuen Abschnitt Ihrer Überlegungen überleiten wollen und Ihr Publikum genau darauf hinweisen wollen: Achtung, jetzt folgt ein neues Kapitel, ein neuer Abschnitt. 

Merkbare Übergänge sind auffälliger und sollen es ja auch sein: Es soll auffallen, dass ein Einschnitt erfolgt. Aber auffällige Übergänge können sich auch abnutzen, je auffälliger/sensationeller, desto schneller.

Sie sollten die Übergänge einheitlich gestalten und insbesondere für die auffälligen Übergänge nur eine Form verwenden.

  • Regeln für Folienpräsentationen
‹ Animationen auf Folien nach oben Regeln für Folienpräsentationen ›

Navigation

  • Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Und worum geht es eigentlich auf dieser Website?
  • Literatur & Quellen
  • Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit
  • Leistungsnachweise
    • Seminarprotokoll
    • Referat (Seminarvortrag) und Präsentation
      • Referat (Seminarvortrag)
      • Unterstützung eines Referats durch „Handouts“
      • Folien-Präsentation
        • Tafelanschrift oder Folienprojektion?
        • Programme zur Erstellung von Computer-Präsentationen
        • Foliengestaltung
          • Folien-Layout
          • Schriftverwendung auf Folien
          • Farbverwendung auf Folien
          • Bild und Text auf Folien
          • Animationen auf Folien
          • Übergänge zwischen Folien
            • Regeln für Folienpräsentationen
    • Klausur
    • Hausarbeit

Suche

Footer (Menu)

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Kontakt